Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
LPS from E. coli O8:K27 (S-form) TLRpure Sterile Solution
Produktinformationen "LPS from E. coli O8:K27 (S-form) TLRpure Sterile Solution"
Activation of cells by LPS is mediated by the Toll-like receptor 4 (TLR4). For optimal interaction with LPS, TLR4 requires association with myeloid differentiation protein 2 (MD-2). According to current consensus activation of TLR4 is preceded by the transfer of LPS to membrane-bound (m) or soluble (s) CD14 by LPS-binding protein (LBP). Re-form LPS and lipid A, but not S-form LPS, are capable of inducing TNF-alpha responses also in the absence of CD14. LPS, synthesized by most wild-type (WT) Gram-negative bacteria (S-form LPS), consists of three regions, the O-polysaccharide chain, which is made up of repeating oligosaccharide units, the core oligosaccharide and the lipid A, which harbors the endotoxic activity of the entire molecule. R-form LPS synthesized by the so-called rough (R) mutants of Gram-negative bacteria lacks the O-specific chain. Furthermore, the core-oligosaccharide may be present in different degrees of completion, depending on the class (Ra to Re) to which the mutant belongs. LPS are amphipathic molecules whose hydrophobicity decreases with increasing length of the sugar part. Based upon these differences, S- and R-form LPS show marked differences in the kinetics of their blood clearance and cellular uptake as well as in the ability to induce oxidative burst in human granulocytes and to activate the host complement system.
Schlagworte:
Lipopolysaccharide (LPS) from E. coli O8:K27, S-type (smooth/wild-type) LPS
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen