Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Description: Astragaloside IV (AS-IV), an active component isolated from Astragalus membranaceus, suppresses the activation of ERK1/2 and JNK, and downregulates matrix metalloproteases (MMP)-2, (MMP)-9 in MDA-MB-231 breast cancer cells. Astragaloside IV is a bioactive saponin first isolated from the dried plant roots of the genus Astragalus, which is used in traditional Chinese medicine.1 It dose-dependently inhibits human adenovirus type 3 (HAdV-3) in A549 cells (IC50 = 23 µM, LC50 = 865 µM).It inhibits replication of HAdV-3 and decreases HAdV-3-induced apoptosis. It has diverse protective effects for the cardiovascular, immune, digestive, and nervous systems. In particular, it reduces myocardial infarct size in dogs when administered prior to coronary ligation and reduces reperfusion arrhythmias in isolated rat hearts. Target: JNK, Estrogen/progestogen Receptor, MMP, ERK. Smiles: CC(C)(O)[C@@H]1CC[C@@](C)(O1)[C@H]1[C@H](O)C[C@@]2(C)C3C[C@@H](O[C@@H]4O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]4O)C4[C@]5(CC35CC[C@]12C)CCC(O[C@@H]1OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O)C4(C)C. References: Li M, et al. Astragaloside IV attenuates cognitive impairments induced by transient cerebral ischemia and reperfusion in mice via anti-inflammatory mechanisms. Neurosci Lett. 2016 Dec 20. pii: S0304-3940(16)3201994-6
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen