Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
The protein encoded by this gene is a subunit of a pentameric inhibitory glycine receptor. The receptor mediates postsynaptic inhibition in the central nervous system. Defects in this gene are a cause of startle disease (STHE), also known as hereditary hyperekplexia or congenital stiff-person syndrome. Two transcript variants encoding different isoforms have been found for this gene. Protein function: Glycine receptors are ligand-gated chloride channels (PubMed:23994010, PubMed:25730860). Channel opening is triggered by extracellular glycine (PubMed:2155780, PubMed:7920629, PubMed:14551753, PubMed:16144831, PubMed:22715885, PubMed:22973015, PubMed:25973519, PubMed:9009272). Channel opening is also triggered by taurine and beta-alanine (PubMed:16144831, PubMed:9009272). Channel characteristics depend on the subunit composition, heteropentameric channels are activated by lower glycine levels and display faster desensitization (PubMed:14551753). Plays an important role in the down-regulation of neuronal excitability (PubMed:8298642, PubMed:9009272). Contributes to the generation of inhibitory postsynaptic currents (PubMed:25445488). Channel activity is potentiated by ethanol (PubMed:25973519). Potentiation of channel activity by intoxicating levels of ethanol contribute to the sedative effects of ethanol. [The UniProt Consortium]
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen