Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FACT-Finder Tracking
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
The hepatotrophic factor designated augmenter of liver regeneration (ALR) is thought to be one of the factors responsible for the extraordinary regenerative capacity of mammalian liver. It has also been called hepatic regenerative stimulation substance (HSS). The gene resides on chromosome 16 in the interval containing the locus for polycystic kidney disease (PKD1). The putative gene product is 42 similar to the scERV1 protein of yeast. The yeast scERV1 gene had been found to be essential for oxidative phosphorylation, the maintenance of mitochondrial genomes, and the cell division cycle. The human gene is both the structural and functional homolog of the yeast scERV1 gene. Protein function: Isoform 1: FAD-dependent sulfhydryl oxidase that regenerates the redox-active disulfide bonds in CHCHD4/MIA40, a chaperone essential for disulfide bond formation and protein folding in the mitochondrial intermembrane space. The reduced form of CHCHD4/MIA40 forms a transient intermolecular disulfide bridge with GFER/ERV1, resulting in regeneration of the essential disulfide bonds in CHCHD4/MIA40, while GFER/ERV1 becomes re- oxidized by donating electrons to cytochrome c or molecular oxygen. [The UniProt Consortium]
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen